Nachhaltige Lösungen für den Transport und die Lagerung von Flüssigkeiten, Gasen und Luft
Die Geschichte von SallingPlast reicht bis ins Jahr 1967 zurück, und wir haben uns von einem Mann in einer Garage auf mehr als 100 Mitarbeiter in unseren Werken in Ranum und Hurup entwickelt.
Das Unternehmen verfügt über ein solides Wissen über vorgedämmte Rohre und Formteile für die Fernwärmebranche und ist natürlich führend bei der Einführung von Fernwärmelösungen in Dänemark und Europa.
Die Fernwärmebranche ist jedoch bei weitem nicht der einzige Markt, für den wir heute produzieren. Wir haben unsere Kompetenzen ausgebaut und sind heute Experten für die Bearbeitung von Rohren und Formteilen für einen wachsenden Kundenstamm in der Wasser- und Abwasserwirtschaft, der Aquakultur und der Prozessindustrie, sowohl in Dänemark als auch weltweit.
Unsere spezialisierten Mitarbeiter verfügen über das handwerkliche Geschick und das Fachwissen, um genau zu wissen, welche Temperatur ein PE-Rohr haben muss, bevor es bearbeitet werden kann, oder welche Temperatur und welcher Druck erforderlich sind, um eine perfekte Spiegelschweißung zwischen zwei Rohrenden herzustellen.
Wir sind eines der wenigen Unternehmen auf dem Markt, das sich auf T-Stücke und Abzweigrohre spezialisiert hat, was die beständigsten Übergänge und den geringsten Druckverlust garantiert.
Viele unserer Mitarbeiter haben mehr als 20 Jahre Betriebszugehörigkeit und sind bestrebt, ihr Know-how und ihr technisches Fachwissen an die nächste Generation von jüngeren Kollegen weiterzugeben.
Die Welt steht vor einem Wandel, und wir sind stolz darauf, nachhaltige Lösungen für den grünen Wandel und für die Aquakulturindustrie anzubieten, die dazu beitragen, klimafreundliche Nahrungsmittel für eine wachsende Weltbevölkerung zu produzieren.
Seit 2005 ist SallingPlast nach ISO 9001 zertifiziert.
Unsere Geschichte
SallingPlast in Dänemark und die polnische BGIndustry schließen sich mit dem gemeinsamen Ziel zusammen, die bestmögliche Position auf dem zukünftigen europäischen Markt zu erreichen und an der Spitze von Technologie und Kapazität zu stehen. Die Eigentümergruppe wird um Erik Knudsen und Bo Jensen erweitert.
Nach einer Umstrukturierung wird SallingPlast in zwei unabhängigen Abteilungen als SallingPlast Energy ApS in Ranum und SallingPlast Aqua ApS in Hurup Thy weitergeführt. Geert Skovsgaard ist weiterhin Eigentümer und CEO.
Geert Skovsgaard erwirbt die restlichen Anteile an SallingPlast A/S von der Familie Jensen.
Mit dem Erwerb der Mehrheitsbeteiligung an SallingPlast A/S übernimmt Geert Skovsgaard die Leitung des Unternehmens.
Mogens Stentebjerg übernimmt den Posten des CEO von Palle Christensen.
SallingPlast A/S feiert sein 50-jähriges Bestehen und markiert das erste halbe Jahrhundert mit der Einführung eines neuen Logos, einer neuen Designlinie und einer optischen Änderung der Schreibweise: SallingPlast A/S.
Übernahme der Unternehmen NP Profil und Danrør, die u.a. Poller für Häfen herstellen.
Einweihung einer neuen Lagerhalle von 2.000 Quadratmetern. Salling Plast A/S verfügt nun über 22.000 Quadratmeter überdachte und 160.000 Quadratmeter Außenlagerfläche.
Salling Plast A/S übernimmt die benachbarten Gebäude von der Baufirma M. Nielsen.
Mit 500.000 Jahreseinheiten hat sich die Produktion von Schrumpfmuffen für die Fernwärmeindustrie verdoppelt.
Um mehr Lagerfläche zu gewinnen, kauft Salling Plast A/S die benachbarten Ranum Hallen.
Salling Plast A/S ist von der Prüfgesellschaft Dansk Standard nach ISO 9001 akkreditiert.
Salling Plast A/S erwirbt Lymatex, ein 1982 von Arne Lynge und Kim Madsen gegründetes Unternehmen mit Sitz in Ranum.
Salling Plast A/S kauft die Anlagen des Möbelherstellers Sannemanns Møbelfabrik.
Salling Plast A/S erwirbt Ranum Rør und eine Abteilung von ABB mit Sitz in Ranum.
Christian, Mogens und Carsten Holm Jensen übernehmen das Tagesgeschäft des Unternehmens von ihren Eltern Tove und Poul Henrik Jensen.
Die Salling Plast ApS wird in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die Salling Plast A/S, umgewandelt.
Die jährliche Produktion von Schrumpfmuffen für die Fernwärmeindustrie liegt bei über 250.000 Stück.
Tove und Poul Henrik Jensen gründen Salling Plast ApS.